Hier entsteht unsere neue Internet-Seite. Bis zu deren Fertigstellung laden wir Sie herzlich ein unseren eBay-Shop zu besuchen.


TrendBerlin - Ihr Experte für Mode und Bekleidung in Düsseldorf

Willkommen im Bekleidungsparadies. Wer Modetrends und komplette Outfits von Kopf bis Fuß sucht, ist hier richtig. Bummeln Sie entspannt in unserem Online- Mode Schaufester und lassen Sie sich von einem riesigen Angebot begeistern. Für Damen, Herren, Kinder und Babys finden Sie hier die richtige Mode und Kleidung. Schicke Kombinationen fürs Geschäft stehen dabei ebenso zur Auswahl wie ausgefallene Teile für Partys, verführerische Dessous und jede Menge Accessoires. Die Lieferung ist übrigens kostenlos für Sie, die Rückgabe innerhalb von 30 Tagen ebenso. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern, Kombinieren und Einkaufen.
Günstige Mode

Wikipedia beschreibt Kleidung übrigens so:
Als Kleidung (auch Bekleidung) wird in einem umfassenden Sinn die Gesamtheit aller Materialien bezeichnet, die als künstliche Hülle den Körper des Menschen mehr oder weniger eng anliegend umgibt (Gegensatz: Nacktheit). Zum einen dient sie dem Schutz vor belastenden Umwelteinflüssen, zum anderen in ihrer jeweiligen Gestaltung der nonverbalen Kommunikation. Damit hat sie sich entsprechend den klimatischen, individuellen und modischen Bedürfnissen des Menschen kultur- und zeitabhängig sehr unterschiedlich entwickelt. Reine Schmuckgegenstände zählen nicht zur Kleidung, im engeren Sinne auch nicht das Accessoire (als „Beiwerk“ zur Kleidung).
Günstige Kleidung

Im Umfeld der Lebensreform-Bewegungen gab es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland mehrere Ansätze zu einer Reform der Kleidung, wobei sich die ersten Überlegungen auf die Männerkleidung bezogen. Heftige Kontroversen gab es zur Frage, welches Material der Gesundheit besonders zuträglich sei. Gustav Jäger hielt ausschließlich Wolle für geeignet, während Heinrich Lahmann Baumwolle befürwortete und Sebastian Kneipp vor allem Leinen. Jäger gründete ein eigenes Bekleidungsunternehmen für die von ihm entworfene sogenannte Normalkleidung für Männer, die einige Jahrzehnte lang recht erfolgreich auf dem Markt war, im deutschen Sprachraum und auch in England. Er gründete einen eigenen Verein und gab eine monatliche Zeitschrift heraus.

Wohingegen die Wikipedia "Mode" wie folgt beschreibt:
Mode (aus dem Französischen) bezeichnet die in einem bestimmten Zeitraum und einer bestimmten Gruppe von Menschen als zeitgemäß geltende Art, bestimmte Dinge zu tun, Dinge zu benutzen oder anzuschaffen, sofern diese Art, etwas zu tun, nicht von großer Dauer ist, sondern im Verlauf der Zeit infolge gesellschaftlicher Prozesse immer wieder durch neue - dann als zeitgemäß geltende - Arten revidiert wird, sofern sie also zyklischem Wandel unterliegt. Mode sind Momentaufnahmen eines Prozesses kontinuierlichen Wandels. Mit Moden werden also in der Regel eher kurzfristige Äußerungen des Zeitgeistes assoziiert. Vergleichsweise längerfristige Äußerungen des Zeitgeistes, die sich über mehrere Modewellen hinweg in positiver Bewertung halten können, gelten nicht als Mode, sondern als Klassiker. Ganz kurzlebige Moden, die sich oft nur um ein individuelles Produkt drehen, bezeichnet man als Fads.